Ergebnisse
Ergebnisse

31. Mai 2021
„Räume und Beteiligung für alle“ in Europa
Wie kann die Beteiligung junger Menschen gelingen und welche Herausforderungen gibt es dabei in Europa? In unserem Workshop beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ging es um die Umsetzung des Europäischen Jugendziels #9 „Räume und Beteiligung für alle“. Mit dem Beginn der Trio-Ratspräsidentschaft von Deutschland, Portugal und Slowenien hat am 1. Juli 2020 der 8. Zyklus […] Mehr...

27. Mai 2021
Jugenddialog-Event: Junge Menschen bewegen – Was brauchen wir für nachhaltige Mobilität?
Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für Inklusion, Selbstbestimmung, Emanzipation und Partizipation aller jungen Menschen. Die Möglichkeit, sich eigenständig fortbewegen zu können und dabei über Anlass, Ort, Zeit und Verkehrsmittel selbst zu entscheiden, ist sowohl ein wichtiger Entwicklungsschritt, als auch die Voraussetzung für ihre gesellschaftliche Teilhabe. Aber wie schaffen wir eine nachhaltige Mobilität für alle? Was […] Mehr...

20. Mai 2021
Barcamp zu jugendgerechten Sozialen Netzwerken am 29.05.2021
Wir wollen mit euch Forderungen und Leitlinien für soziale Netzwerke und Plattformen entwickeln. Zum Projektauftakt laden wir zu einem digitalem Barcamp am 29.05.2021 von 09:00-16:30 Uhr ein. Mehr...

10. Mai 2021
Jugenddialog beim 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag: „Räume und Beteiligung für alle“ – Aus Youth Goals werden Youth Actions
Am 20. Mai 2021 findet von 10:45 bis 12:15 Uhr der Workshop „Räume und Beteiligung für alle“ – Aus Youth Goals werden Youth Actions“ statt. Es wird darum gehen, wie wir „Räume und Beteiligung für alle“ praktisch erreichen können. Für Input und Anregungen wird anfangs mit den Nationalen Jugendringen aus Deutschland, Portugal und Slowenien diskutiert, […] Mehr...

28. April 2021
jump bei „Im Dialog für meine Stadt“
Im März nahmen Janine, Nicolas und Fabian an einer Peer-Moderator*innen-Ausbildung teil, die im Rahmen des Jugenddialog-Projekts „Im Dialog für meine Stadt: Stuttgart besser machen“ angeboten wurde. Die online Ausbildung ging insgesamt 2 volle Wochenenden. Außerdem setzten die jump-Mitglieder einen Workshop zum Jugenddialog um. Mehr...

27. April 2021
Europäische Jugendpolitik verbessern – Aber wie?
Vom 12. bis zum 15. März 2021 fand die zweite EU-Jugendkonferenz des 8. EU-Jugenddialog-Zyklus unter portugiesischer Ratspräsidentschaft statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die EU-Jugendkonferenz wieder online durchgeführt. Unsere EU-Jugendvertreter*innen Wendla, Annalena und Max haben an der EU-Jugendkonferenz teilgenommen und ihre Eindrücke in einem Bericht zusammengefasst. Mehr...

09. April 2021
Was 10.800 junge Europäer*innen fordern
10.800 junge Menschen haben mitgemacht und waren laut! Sie haben Forderungen gestellt und mit Politiker*innen diskutiert. Hier könnt ihr die Ergebnisse sehen. Wenn so viel junge Europäer*innen mitmachen, sollten Politiker*innen diese Meinungen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Alle Forderungen und Lösungsideen findet ihr hier im europäischen Bericht zum 8. EU-Jugenddialog Zyklus auf englisch: EU-Jugenddialog Bericht: Wer […] Mehr...

30. März 2021
jump-Wochenende zum Thema Diversity
Am 26. und 27. März 2021 trafen sich die jump-Mitglieder online und entwickelten eigene Ideen, die sie noch im 8. EU-Jugenddialog-Zyklus umsetzen möchten. Aufhänger des jump-Workshop war das Youth Goal #9 „Räume und Beteiligung für alle“ und insbesondere das Unterziel #9.2. „Sicherstellen, dass alle jungen Menschen, unabhängig von ihren sozialen Voraussetzungen, gleichberechtigten Zugang zu alltäglichen […] Mehr...

30. März 2021
Corona: Junge Menschen müssen mehr in den Fokus
Beim Jugenddialog-Event „Ein Jahr Corona – Wie es uns geht und was wir jetzt brauchen“ kamen junge Teilnehmer*innen und Verantwortliche aus Politik und Verwaltung online zusammen. Mit dabei waren die beiden Bundestagsabgeordneten Beate Walter-Rosenheimer (Bündnis 90/die Grünen) und Susann Rüthrich (SPD) sowie Dr. Lars Schulhoff (Abteilungsleiter Gestaltung der Jugendhilfe in der Sozialbehörde der Freien und […] Mehr...

24. März 2021
Eindrücke von der EU-Jugendkonferenz in Portugal
An der EU-Jugendkonferenz in Portugal nahmen die EU-Jugendvertreter*innen Wendla Schaper, Annalena Di Carlo und Max Schoen sowie unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter teil. Mehr...