Do It Yourself!

EU-Jugendvertreter*innen

Das sind Eva-Marie und Thomas, die EU-Jugendvertreter*innen aus Deutschland für den 11. Zyklus des EU-Jugenddialogs, der vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Juni 2026 läuft. Während dieser Zeit werden sie mit politisch Verantwortlichen aus der Europäischen Union, aber auch aus Deutschland über EURE Forderungen und Anliegen und weitere Themen, die euch wichtig sind diskutieren. So bekommen politisch Verantwortliche mit, welche Ideen und Forderungen ihr habt.

Die EU-Jugendvertreter*innen nehmen die Forderungen und Anliegen von jungen Menschen in Deutschland mit auf die EU-Jugendkonferenzen und diskutieren sie dort mit politisch Verantwortlichen, wie den Jugendminister*innen der EU-Mitgliedstaaten und Vertreter*innen der Europäischen Kommission. Die politisch Verantwortlichen können die Ideen und Forderungen junger Menschen aus der EU in ihre Entscheidungen einfließen lassen, z.B. in die Schlussfolgerungen und Entschließungen des Rates der EU.

EVA-MARIE

Coucou, ich heiße Eva-Marie, bin 19 Jahre alt und engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Stadtjugendring Hückelhoven. Dort setze ich mich besonders dafür ein, dass junge Menschen in ländlichen Regionen Gehör finden und ihre Zukunft mitgestalten können – auch, wenn es um europäische Themen geht.

Während meines Auslandsfreiwilligendienstes in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, habe ich bis Ende 2024 in einem Jugendzentrum für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche gearbeitet. Die Zeit zwischen meinem FSJ und meinem Studienbeginn zum Wintersemester nutze ich, um mich besonders intensiv für Jugendbeteiligung, die Stärkung der Europäischen Union und queerfeministische Perspektiven stark zu machen. Dabei bin ich unter anderem als Teamerin bei Understanding Europe Germany, im youpan – dem Jugendgremium für Bildung für nachhaltige Entwicklung – sowie in der Rechtsberatung der Feminist Law Clinic aktiv.

Ab Oktober werde ich an der Humboldt-Universität zu Berlin Jura studieren – auch, um mich langfristig für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung auf rechtlicher Ebene einzusetzen.

Ich freue mich sehr, im Rahmen des 11. Zyklus des EU-Jugenddialogs – „EU mit der Jugend zusammenbringen“ – als EU-Jugendvertreterin aktiv zu sein. Mir ist es wichtig, dass junge Menschen ihre Zukunft mitgestalten können – unabhängig von Herkunft, Bildungsweg oder Wohnort. Unsere Stimmen gehören in die Politik – laut, sichtbar und strukturell.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass europäische Politik für alle Jugendlichen zugänglich wird – und wir als junge Generation die Zukunft Europas aktiv mitprägen können. Ich freue mich auf den Austausch mit euch und auf eine spannende Zeit als EU-Jugendvertreterin!“

THOMAS

„Hey hey, ich bin Thomas, 19 Jahre alt und wohne gerade in Heidelberg. Hier leiste ich in der Bahnhofsmission gerade noch einen Bundesfreiwilligendienst und werde dann Ende des Jahres zum Jura-Studium nach Freiburg ziehen.

Ich freue mich schon wahnsinnig, die nächsten 18 Monate als einer eurer EU-Jugendvertreter in Deutschland und Europa unterwegs zu sein, eure Perspektiven, Eindrücke und Forderungen mitzunehmen und mich für eine starke junge Stimme einzusetzen.

Besonders gespannt bin ich dabei darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und mehr über eure Ansichten zu erfahren. Dabei ist es mir grundsätzlich ein großes Anliegen, dass Jede*r sich bei Gesprächsbedarf an mich wenden kann. Deswegen bitte ich euch, mir bei Bedarf einfach über Insta (@zhou_thom) oder per Mail (thomas.zhou@dbjr.de) zu schreiben.

Noch kurz zu meiner Motivation:

Mit 14 habe ich das erste Mal begonnen, mich als Klassensprecher für die Belange junger Menschen einzusetzen. Was in kleinem Maßstab begann, habe ich später als Schülersprecher und auch als Jugendbotschafter für die Globale Bildungskampagne fortgesetzt.

Eine wesentliche Sache, die ich während dieser Zeit kontinuierlich festgestellt habe, ist, dass junge Leute nicht nur motiviert, sondern auch fähig sind. Natürlich hat jeder Mensch seine eigene Geschichte, eigene individuelle Interessen und Fähigkeiten. Doch oft sind es leider die äußeren Umstände, die dieses Potenzial zurückhalten.
Aus diesem Grund brauchen wir starke Stimmen junger Menschen, die ihre Bedürfnisse und Forderungen effektiv kommunizieren und am Ende auch durchsetzen können.

Dafür möchte ich mich mit voller Kraft einsetzen.“

 

Kontakt: Ihr möchtet den EU-Jugendvertreter*innen eure Anliegen und Wünsche mitteilen oder sie zu einem Event einladen?

Schreibt uns!