Ergebnisse

10. Zyklus

19. Dezember 2024

Workshop zu den Europäischen Jugendzielen

Ein Bericht vom Jugenddialog-Team Am 25. Oktober 2024 fand im Haus der Jugend Zille 45 ein Workshop zu den Europäischen Jugendzielen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem IfeQ. Rund 45 engagierte junge Menschen aus Polen, Griechenland, der Slowakei und Deutschland nahmen daran teil. Sie alle waren Teil […] Mehr...

17. Dezember 2024

Infostand beim FünfSieben Festival 2024

Ein Bericht von Karl aus dem Jump-Team Am 18. Mai 2024 wurde das Jugendhaus Karlsfeld zwischen Dachau und München mit den umliegenden Flächen zum Festivalgelände für das FünfSieben Festival des Kreisjugendrings Dachau. Der Jugenddialog war mit einem Infostand vor Ort – betreut von Karl aus dem jump-Team und Albara vom Münchner Schüler*innenbüro. Highlight des Standes […] Mehr...

16. Dezember 2024

Bericht zur Abschlussveranstaltung des 10. EU-Jugenddialog-Zyklus: Zukunft jugengerecht finanzieren – jetzt

Ein Bericht vom Referat des Jugenddialogs Am 9. Dezember 2024 fand in einer kleinen, aber engagierten Runde die Abschlussveranstaltung des 10. Zyklus im EU-Jugenddialog statt. Unter dem Leitthema „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt“ wurden die zentralen Erkenntnisse aus 18 Monaten Beteiligung zusammengefasst und vertieft diskutiert. In dieser Zeit hatten wir mit zahlreichen jungen Menschen über […] Mehr...

12. Dezember 2024

comeback – Das Engagement-Event im Europäischen Solidaritätskorps

Ein Bericht von Katja aus dem Jump-Team Gegen Ende von der Wochenend-Veranstaltung connect hatte Jugend für Europa uns für eine Engagementbörse eingeladen. Dafür waren im ganzen Raum Tische mit Initiativen, Projekten und Angeboten aufgebaut. Wir standen mit dem Jugenddialog zwischen Azubis for Future und der Tafel Jugend. Die Teilnehmenden sind an den Ständen herum gelaufen, […] Mehr...

06. Dezember 2024

Letzte Sitzung der Nationalen Arbeitsgruppe für den 10. Zyklus

Ein Bericht vom Team des Jugenddialogs Am 5. Dezember 2024 fand die letzte Sitzung der Nationalen Arbeitsgruppe (NAG) zum EU-Jugenddialog im 10. Zyklus statt – dieses Mal online. Die Teilnehmenden, darunter Vertreter*innen aus Ministerien, Landesjugendringen, kommunalen Jugendämtern und Jugendorganisationen, tauschten sich intensiv über vergangene und zukünftige Entwicklungen aus. Rückblick auf den 10. Zyklus Das Team […] Mehr...

03. Dezember 2024

Werde die neue EU-Jugendvertreterin (weiblich gelesen)!

Hast du Lust, etwas zu verändern und die Zukunft Europas mitzugestalten? Im EU-Jugenddialog kannst du deine Meinung einbringen und die Stimme junger Menschen in politischen Entscheidungen hörbar machen. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit Politikerinnen und Verantwortlichen aus Deutschland und der EU ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam diskutiert ihr über Themen, die junge Menschen […] Mehr...

03. Dezember 2024

jump-Team beim 19. Münchner Schüler*innenkongress

Ein Bericht von Fabian aus dem Jump-Team Junge Menschen haben viel zu sagen – ob in der Schule, in der Freizeit oder zu den großen Themen, die unsere Gesellschaft bewegen. Aber oft fehlt es an Gelegenheiten, wirklich gehört zu werden. Genau darum ging es auch am 23. November 2024 beim 19. Münchner Schülerinnenkongress. Wir waren […] Mehr...

02. Dezember 2024

Austausch mit dem BMFSFJ

Ein Bericht von Thomas, EU-Jugendvertreter Am 15.11. haben sich die EU-Jugendvertreter*innen Pia und Thomas gemeinsam mit Özge und Moritz aus dem DBJR Vorstand mit Jana Borkamp getroffen. Sie ist aktuell im Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend Abteilungsleiterin der Abteilung 5 „Kinder und Jugend“. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Weiterentwicklung von Jugendbeteiligungsprozessen auf […] Mehr...

28. November 2024

Bürgerfest der Bundesregierung zu 75 Jahren Grundgesetz

Ein Bericht von Karl aus dem Jump-Team Parallel zur Bundesjugendkonferenz fanden am Wochenende um den 25. und 26. Mai 2024 in Berlin zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des 75. Geburtstages unseres Grundgesetztes statt. Zusammen mit dem Team des DBJR betreuten Fabian und Karl beim Bürgerfest der Bundesregierung einen Infostand in einmaliger Kulisse: Im Spreebogenpark – […] Mehr...

22. November 2024

Infoblatt „EU-Jugenddialog und EU-Jugendprogramme“

Der EU-Jugenddialog hat gemeinsam mit Jugend für Europa ein Infoblatt erstellt, das die wichtigsten Informationen zum EU-Jugenddialog und den EU-Jugendprogrammen bündelt. Es bietet einen kompakten Überblick und zeigt, wie junge Menschen sich aktiv einbringen und von den Angeboten der EU profitieren können. Ein wertvoller Leitfaden für alle, die mehr über jugendpolitische Beteiligung und europäische Fördermöglichkeiten […] Mehr...