Skip to content
Jugenddialog
Jugenddialog
  • Jugenddialog
    • Jugenddialog – das Thema
    • In der Europäischen Union
    • In Deutschland
  • Youth Goals
  • Do it Yourself!
    • Konferenz zur Zukunft Europas
    • Jugenddialog-Umfrage
    • EU-Jugendvertreter*innen
    • EU-Jugendkonferenzen
    • jump-Team
    • Jugenddialog-Events
    • Jugenddialog-Projekte
    • Toolbox
      • Materialien
      • Methoden
      • Weiterführende Literatur
  • Ergebnisse
    • 9. Zyklus
    • 8. Zyklus
    • 7. Zyklus
  • Kalender
  • Über Uns
    • Deutscher Bundesjugendring
    • Rückblick
      • Werkstatt MitWirkung
      • Strukturierter Dialog
      • du »EUROPA» wir
  • Deutsch
    • Englisch
    • Einfache Sprache
  • Jugenddialog
    • Jugenddialog – das Thema
    • In der Europäischen Union
    • In Deutschland
  • Youth Goals
  • Do it Yourself!
    • Konferenz zur Zukunft Europas
    • Jugenddialog-Umfrage
    • EU-Jugendvertreter*innen
    • EU-Jugendkonferenzen
    • jump-Team
    • Jugenddialog-Events
    • Jugenddialog-Projekte
    • Toolbox
      • Materialien
      • Methoden
      • Weiterführende Literatur
  • Ergebnisse
    • 9. Zyklus
    • 8. Zyklus
    • 7. Zyklus
  • Kalender
  • Über Uns
    • Deutscher Bundesjugendring
    • Rückblick
      • Werkstatt MitWirkung
      • Strukturierter Dialog
      • du »EUROPA» wir
  • Deutsch
    • Englisch
    • Einfache Sprache

Willst du wissen, welche Wetten die Dialogpartner*innen eingegangen sind? Dann schau dir die Ergebnisse an!

Dialogveranstaltung"Esreichtmir(nicht)!"-Ergebnisse

Bei der Dialogveranstaltung „ES REICHT MIR (NICHT)!“ habt ihr auf Augenhöhe mit Vertreter*innen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission zu den Themen Inklusion und Nachhaltigkeit diskutiert. Als Diskussionspartner*innen mit dabei waren die Europaabgeordneten Hildegard Bentele (CDU), Tiemo Wölken (SPD) sowie Jörg Wojahn (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland). Hier geht es zu den Ergebnissen der Veranstaltung.

Bericht der EU-Jugendvertreter*innen zur EU-Jugendkonferenz in Frankreich

Hallo,9.ZyklusdesEU-Jugenddialogs!

Vom 24. bis zum 26. Januar 2022 fand die erste der drei EU-Jugendkonferenzen des 9. EU-Jugenddialog-Zyklus unter französischer Ratspräsidentschaft statt. Die EU-Jugendkonferenz bildete den Auftakt des 9. EU-Jugenddialog-Zyklus, der den Titel „Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Europa einsetzen“ trägt. Die EU-Jugendvertreterinnen Sakiye Boukari und Wiebke Schricker berichten über ihre Erfahrungen und die Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz. Lies mal rein!

„Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Europa“

Der9.ZyklusimJugenddialog

Vom 1. Januar 2022 bis zum 30. Juni 2023 läuft der 9. Zyklus im Jugenddialog unter dem Titel „Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Europa einsetzen“. Die Fokusthemen sind die Europäischen Jugendziele (auch Youth Goals genannt) #3 „Inklusive Gesellschaften“ und #10 „Ein nachhaltiges, grünes Europa“. Gemeinsam wollen wir die beiden Jugendziele erreichen und so ein inklusives, grünes und nachhaltiges Europa schaffen.

Medienkompetenz.Kritischdenkenlernen.

Do it Yourself! Ergebnisse jump-Team Kontakt
  • Jugenddialog
    • Jugenddialog – das Thema
    • In der Europäischen Union
    • In Deutschland
  • Youth Goals
  • Do it Yourself!
    • Konferenz zur Zukunft Europas
    • Jugenddialog-Umfrage
    • EU-Jugendvertreter*innen
    • EU-Jugendkonferenzen
    • jump-Team
    • Jugenddialog-Events
    • Jugenddialog-Projekte
    • Toolbox
      • Materialien
      • Methoden
      • Weiterführende Literatur
  • Ergebnisse
    • 9. Zyklus
    • 8. Zyklus
    • 7. Zyklus
  • Kalender
  • Über Uns
    • Deutscher Bundesjugendring
    • Rückblick
      • Werkstatt MitWirkung
      • Strukturierter Dialog
      • du »EUROPA» wir
  • Deutsch
    • Englisch
    • Einfache Sprache
  • Instagramm
  • FB
  • Twitter
sponsor
Gefördert vom:
sponsor
sponsor

© 2022 | DBJR – Deutscher Bundesjugendring

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • —
  • Deutsch
  • Englisch
  • Einfache Sprache