Ergebnisse
Ergebnisse

16. Dezember 2021
Diskussion zu Jugendbeteiligung in der EU
In der Europäischen Union gibt es verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, etwa im Rahmen des EU-Jugenddialogs oder bei der Konferenz zur Zukunft Europas. Es ist jedoch nicht immer klar, welche Wirkung die Partizipation junger Menschen hat. Wie eine wirkungsvolle Beteiligung gelingen kann, wurde beim Dialogevent diskutiert. Mehr...

06. Dezember 2021
Austausch zu jugendgerechten Online-Räumen
Die EU-Jugendvertreter*innen und der DBJR haben sich mit dem Bundestagsabgeordneten Mario Brandenburg (FDP) zum Thema sichere digitale Räume ausgetauscht. Der Bundestagsabgeordnete unterstrich die Notwendigkeit, die Zivilgesellschaft in die politischen Prozesse einzubeziehen. Mehr...

06. Dezember 2021
Zyklus abgeschlossen, Ideen angestoßen?
Vom 26. bis zum 30. September 2021 fand die letzte der drei EU-Jugendkonferenzen des 8. EU-Jugenddialog-Zyklus unter slowenischer Ratspräsidentschaft statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die EU-Jugendkonferenz wieder online durchgeführt. Gastland war diesmal Slowenien mit der Stadt Maribor, die 2013 zur “Europäischen Jugendhauptstadt” gekürt wurde. Diesmal war leider Annalena nicht dabei, da sie im Rahmen ihres […] Mehr...

25. November 2021
Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Johannes Schraps
Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden des DBJR, Özge Erdoğan, trafen sich die EU-Jugendvertreter*innen Annalena Di Carlo, Wendla Schaper und Max Schoen digital mit Johannes Schraps. Sie diskutierten über sichere digitale Räume, Desinformationen und inklusive Online-Beteiligung junger Menschen. Johannes Schraps ist Mitglied der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag und war in der vergangenen Legislatur im Ausschuss für […] Mehr...

24. November 2021
Jugenddialog-Event: The Grand Finale „Räume und Beteiligung FÜR ALLE?“
Seit 18 Monaten diskutieren wir mit Politiker*innen darüber, wie wir das Europäische Jugendziel „Räume und Beteiligung für alle“ erreichen können. In dieser Zeit sind ca. 200 junge Menschen in den Dialog mit 14 Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung getreten und haben über ihre Anliegen und Forderungen gesprochen. Es wurden 25 Wetten abgeschlossen, um das Europäische […] Mehr...

22. November 2021
Empfehlungen des 8. Zyklus des EU-Jugenddialogs. YOUth for Europe and Europe for YOU
Im September hat die die dritte EU-Jugendkonferenz aus dem 8. EU-Jugenddialog Zyklus stattgefunden. Mit dabei waren die EU-Jugendvertreter*innen aus Deutschland, Wendla und Max. Gemeinsam mit den EU-Jugendvertreter*innen aus den anderen Mitgliedstaaten der EU, haben sie analysiert, was in den vergangenen Monaten im EU-Jugenddialog passiert ist. Sie haben geschaut, welche Forderungen von jungen Menschen in die […] Mehr...

17. November 2021
Beteiligt euch an der EU-Zukunftskonferenz!
Europa soll sich verändern? Jetzt habt ihr die Chance eure Ideen beizutragen. Ladet eure Ideen und Forderungen hoch! Bei der Konferenz zur Zukunft Europas könnt ihr die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten. Dafür müsst ihr eure Ideen und Forderungen auf einer Online-Plattform hochladen. Ihr könnt dort auchgeplante Veranstaltungen bewerben und später Berichte über die Veranstaltungen […] Mehr...

27. Oktober 2021
Werde jetzt EU-Jugendvertreter*in für die EU-Jugendkonferenzen 2022/2023!
Von Januar 2022 bis Juli 2023 läuft der 9. Zyklus im EU-Jugenddialog unter der Trio-Ratspräsidentschaft Frankreich, der Tschechischen Republik und Schweden. Im Fokus stehen in diesem Zeitraum die beiden Youth Goals #3 Inklusive Gesellschaften und #10 Ein nachhaltiges, grünes Europa. Für die Vertretung der Stimmen und Forderungen von jungen Menschen aus Deutschland gegenüber Verantwortlichen aus […] Mehr...

26. Oktober 2021
Neue jump-Mitglieder werden gesucht!
Im Januar 2022 beginnt der 9. Zyklus des Jugenddialogs und wir sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern für unser jump – Team, die 18 Monate lang die Forderungen und Anliegen junger Menschen aus Deutschland über verschiedene Aktivitäten wie z. B. Workshops und Jugenddialog-Events sammeln und sie an die EU-Jugendvertreter*innen weitergeben. Im Mittelpunkt des 9. […] Mehr...

25. Oktober 2021
Erwartungen an EU-Zukunftskonferenz diskutiert
Die Konferenz zur Zukunft Europas soll Menschen in Europa die Gelegenheit bieten, ihren Ideen und Forderungen öffentlich Gehör zu verschaffen und sie an politisch Verantwortliche weiterzugeben. Der Deutsche Bundesjugendring setzt sich in einem Projekt dafür ein, dass gerade die Stimmen junger Menschen bei der EU-Zukunftskonferenz gehört werden. Zum Auftakt des Projekts „Beteiligung junger Menschen an […] Mehr...