Ergebnisse

Ergebnisse

15. Januar 2021

+++ NEWS zum Event Fake News. Hate Speech. am 20.01.2021 von 17 bis 19 Uhr +++

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Jugenddialog-Event Fake News. Hate Speech. Wir freuen uns sehr, dass Petra Pau (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Die Linke), Renate Künast (Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Bündnis 90/die Grünen) mit dabei sind und gemeinsam mit jungen Menschen über Fake News und Hate Speech sprechen. Ihr könnt euch noch bis […] Mehr...

08. Januar 2021

Ihr habt Politik beeinflusst!

Mit der Reihe „Ihr habt Politik beeinflusst!“ zeigen wir euch von nun an, wann und wo genau eure Anliegen und Forderungen in politische Dokumente eingeflossen oder umgesetzt worden sind. Bei der EU-Jugendkonferenz im Oktober 2020 haben die EU-Jugendvertreter*innen (auch Wendla, Annalena und Max) mit Politiker*innen aus der EU diskutiert und die Forderungen junger Menschen klar […] Mehr...

07. Januar 2021

#jump bei der Public Climate School: ein Bericht von Janine

Der Workshop fand online im Rahmen der Public Climate School Rostock am 03.12.20 um 17:30 Uhr statt. Die Public Climate School ist eine Veranstaltungsreihe, die sowohl von den Students for Future Germany auf bundesweiter Ebene als auch auf regionaler Ebene von den jeweiligen Regionalgruppen organisiert wird. Zu Beginn wurde der Rahmen des Workshops erläutert. Dabei […] Mehr...

06. Januar 2021

Jugenddialog-Event: FAKE NEWS. HATE SPEECH.

Jede*r von uns ist mindestens schon einmal über die Begriffe Fake News und Hate Speech gestolpert. Mit der Corona-Pandemie verbringen wir täglich noch mehr Zeit  im Internet oder auf Social Media und Streaming-Plattformen. Damit steigt die Gefahr, Hate Speech und Fake News zu begegnen und zu erleben. Es wird immer schwieriger zu unterscheiden, welche Informationen […] Mehr...

05. Januar 2021

Die jump-Mitglieder berichten von der EU-Jugendkonferenz

Vier  jump-Mitglieder haben als Volunteers an der der EU-Jugendkonferenz vom 2. bis zum 05. Oktober 2020 teilgenommen und haben verschiedene Aufgaben wahrgenommen. Alina war im Technical Team unterwegs und hat unter anderem bei der technischen Umsetzung der EU-Jugendkonferenz unterstützt. Anastasia, Katja und Janine waren im Harvesting-Team. Als Mitglieder im Harvesting-Team begleiteten sie verschiedene Workshops, Barcamps […] Mehr...

18. Dezember 2020

Eure Ideen sind gefragt!

Mischt euch ein und sagt uns eure Meingung! Die Dialogphase läuft weiter und unsere EU-Jugendvertreter*innen Annalena, Wendla und Max wollen eure Meinungen und Ideen zum Thema „Räume und Beteiligung für alle“ hören. Noch bis zum 22. Januar 2021 könnt ihr eure Meinungen und Ideen an uns schicken. Die EU-Jugendvertreter*innen werden die Ergebnisse unter anderem in […] Mehr...

17. Dezember 2020

Ein digitaler Dialog, geht das? Ja!

Vom 02. bis zum 05. Oktober 2020 fand die erste EU-Jugendkonferenz des 8. EU-Jugenddialog-Zyklus unter deutscher Ratspräsidentschaft statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die EU-Jugendkonferenz nicht wie geplant in Berlin, sondern online durchgeführt. Mehr...

03. Dezember 2020

jump bei der youcoN: ein Bericht von Nicolas

Vom 13. bis zum 14.11.2020 fand die youcoN Zukunftskonferenz, organisiert vom youpaN und der Stiftung Bildung, statt. Als jump-Mitglied unterstützte ich Sophia, die Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, bei dem Workshop SDGs and You(th): Was können wir für eine gerechte Zukunft tun?“. Mehr...

30. November 2020

Online jump-Einsatz – Misch dich ein!

Der Workshop fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weltwechsel“ am 12.11.20 um 18:00 Uhr statt. Aufgrund der Coronakrise wurde der Workshop von einer Präsenzveranstaltung in Rostock zu einem Online-Format geändert. Im Mittelpunkt standen die Youth Goals „Räume und Beteiligung für alle“ (Youth Goal 9) und „ein nachhaltiges, grünes Europa“ (Youth Goal 10). Geleitet wurde der jump-Einsatz […] Mehr...

25. November 2020

Polit-Battle – Rückblick

Am 23. Oktober 2020 nahm die EU-Jugendvertreterin Wendla Schaper online am Polit-Battle teil und teilte ihre Erfahrungen der EU-Jugendkonferenz. Dabei stellte sie unter anderem die sieben Forderungen als ein Teilergebnis der EU-Jugendkonferenz vom 02. bis zum 05.Oktober 2020 vor. Unter den Teilnehmenden waren auch politisch Verantwortliche wie Caren Marks (Parlamentarische Staatssekretärin BMFSFJ), Delara Burkhardt, (MdEP […] Mehr...