Ergebnisse
10. Zyklus

27. Februar 2024
Eure Forderungen: Mehr Teilhabe für alle!
Das haben junge Menschen zum Thema Inklusion gefordert Haben alle jungen Menschen in der EU die gleichen Chancen? Wie weit verbreitet ist Diskriminierung im Alltag? Sind Schulen gerechte Orte? Zu diesen und ähnlichen Fragen haben wir junge Menschen bei Veranstaltungen und in einer Umfrage befragt. Im Rahmen des 10. Zyklus des EU-Jugenddialogs (Was ist der […] Mehr...

21. Februar 2024
Bericht von der dritten Sitzung der Nationalen Arbeitsgruppe im Jugenddialog am 16.02.2024
Am 16. Februar 2024 fand die dritte Sitzung der Nationalen Arbeitsgruppe (NAG) zur Umsetzung des 10. Zyklus im EU-Jugenddialog in Deutschland statt. Die Sitzung wurde sowohl physisch in Berlin als auch digital abgehalten. Vertreter*innen aus verschiedenen Organisationen und Institutionen kamen zusammen, um über wichtige Themen zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln, wie der Jugenddialog […] Mehr...

14. Februar 2024
EU-Jugendkonferenz in Alicante, Spanien
Anfang Oktober haben sich im spanischen Alicante junge Menschen aus ganz Europa auf der EU-Jugendkonferenz getroffen. Drei Tage lange diskutierten sie zu dem Thema „We need YOUth“ untereinander und mit Entscheidungsträger*innen und stellten politische Forderungen für eine inklusive Gesellschaft auf. Ziel der EU-Jugendkonferenzen ist es, die Mitsprache junger Menschen in den Mitgliedsstaaten der EU zu […] Mehr...

18. Januar 2024
Dialogveranstaltung Duisburg Reloaded: Jugend gestaltet die Zukunft der Stadt 22. Februar
Die Veranstaltung „Duisburg Reloaded: Jugend gestaltet die Zukunft der Stadt“ am 22. Februar 2024 um 15.30 Uhr im Internationalen Zentrum Duisburg wird vom Jugenddialog, BDKJ Duisburg und Stadtjugendring Duisburg gemeinsam ausgerichtet. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Entwicklung einer lebendigen und inklusiven Stadt für junge Menschen (14-30 Jahre) zu nehmen. Es werden […] Mehr...

15. Januar 2024
Kick-Off-Workshop: Jugendpartizipationsprojekte
Habt ihr euer Projekt des Formats „Jugendpartizipationsprojekte“ in der Oktober-Antragsrunde 2023 genehmigt bekommen? Dann seid dabei bei unserem digitalen Kick-Off-Workshop, gemeinsam mit JUGEND für Europa am 21. Februar 2024! Wir starten mit wichtigen Themen wie Projektmanagement, Projektabrechnung und relevanten Aspekten des Vertragswesens sowie der Finanzverwaltung. Außerdem haben wir genügend Zeit für eure Fragen eingeplant. Zudem […] Mehr...

15. Januar 2024
Jugendaktionscamp Aachen
Ein Bericht von der EU-Jugendvertreterin Katja Am 9. Dezember 2023 wurden wir vom Jugenddialog zum Jugendaktionscamp (JAC) nach Aachen eingeladen. Das JAC ist ein jährlich stattfindendes inklusives Jugendcamp rund um Inklusion und Engagement, das Inklusion (leider im Vergleich zu manch anderen „inklusiven“ Jugendangeboten) wirklich lebt! Wir haben selten so viele unterschiedliche junge Menschen bei einer […] Mehr...

09. Januar 2024
Baltic Youth Exchange „Youth in times of Crisis“
Ein Bericht von Tessa, Jump-Team Der Jugenddialog hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, an dem Baltic Youth Exchange „Youth in Crisis“ in Schleswig-Holstein teilzunehmen, die von Landesjugendring Schleswig-Holstein und dem Kreisjugendring Steinburg organisiert wurde. Diese einwöchige Konferenz versammelte junge Menschen aus Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland, um sich auszutauschen und gemeinsam Spaß […] Mehr...

02. Januar 2024
Jugendliche gestalten inklusive Gesellschaften: Workshop auf der Bundesschülerinnenkonferenz
Am 20. Oktober 2023 nahmen zwei Mitglieder des Jump-Teams an der Bundesschülerinnenkonferenz in Berlin teil, um einen Workshop zum Thema „Inklusive Gesellschaften“ zu leiten. Die Workshop-Leiter, Karl und Kevin führten die Teilnehmenden durch eine dynamische Präsentation und Gruppenaktivitäten, um die Herausforderungen und Perspektiven einer inklusiven Gesellschaft zu diskutieren. In einer interaktiven Gruppenarbeit wurden die Teilnehmenden […] Mehr...

21. Dezember 2023
Bericht zum Empowerment Talk „Bildung für alle?“ mit Mareice Kaiser
In einer idealen utopischen Welt hätten alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrem Elternhaus und den damit verbundenen Chancen, im Bildungssystem gleiche Zugangsmöglichkeiten. Diese sollten dazu dienen, sie gleichermaßen zu fördern und lernen zu lassen. Leider sind wir im Jahr 2023 noch nicht an diesem wunderbaren Punkt angekommen. Verschiedene Faktoren führen dazu, dass die […] Mehr...

19. Dezember 2023
Bericht zur Jugenddialog-Veranstaltung „Move & Grow: Eure Anliegen für mehr Bildung und Bewegung in Oberhavel“ am 13.12.2023 in Zehdenick
Was brauchen Kinder und Jugendliche, um glücklich zu sein? Diese Frage kann wohl niemand besser beantworten als die Kinder und Jugendlichen selbst. Daher konnten die Teilnehmenden im Rahmen der Kinder- und Jugendkonferenz „Gemeinsam glücklich – Mitbestimmen in Oberhavel“ in zehn verschiedenen Workshop diskutieren und ihre Ideen einbringen. Der Jugenddialog bot ebenfalls zwei Workshops an. Zum […] Mehr...