Youth Goals

Jugend im ländlichen Raum voranbringen

Print Friendly, PDF & Email

Junge Menschen sollen auch in ländlichen Gebieten ihr Potenzial entfalten können. Ob ich auf dem Land lebe oder in einer großen Stadt, macht für junge Menschen einen großen Unterschied. Dabei setzen sich die EU und die Mitgliedsstaaten schon viel für den ländlichen Raum ein. Immerhin lebt fast jede*r dritte Bürger*in in der EU auf dem Land. Dennoch bestehen weiterhin große Unterschied zwischen den städtischen und ländlichen Regionen. Junge Menschen müssen die gleichen Chancen haben – egal ob sie in der Stadt oder auf dem Land wohnen.

Ziele:

  • Grundlagen schaffen: Sicherstellen, dass die Infrastruktur für junge Menschen in ländlichen Gebieten angemessen ist. Die Infrastruktur ist eine Art Unterbau, die die Gesellschaft und Wirtschaft benötigen. Dazu zählen öffentliche Dienstleistungen wie Büchereien und Krankenhäuser sowie Internetanbindung, Straßen und Wohnmöglichkeiten.
  • Arbeit ermöglichen: Sicherstellen, dass junge Menschen auch auf dem Land Arbeit finden. Die Arbeitsplätze sollten zukunftsfähig sein, also auch noch in vielen Jahren bestehen. Und die Arbeitsplätze sollten hochwertig sein – so dass sie junge Menschen fordern. Die Arbeit soll gut bezahlt werden.
  • An vielen Orten: Sicherstellen, dass es unterschiedliche Aktivitäten für und mit jungen Menschen gibt. Diese sollen dezentral stattfinden, das heißt nicht nur an einem einzigen Ort, sondern an vielen Orten. Außerdem sollen sie inklusiv sein, das heißt alle sollen daran teilnehmen können. Und die Gemeinde vor Ort soll davon profitieren.
  • Mitentscheiden: Sicherstellen, dass junge Menschen in ländlichen Räumen mitentscheiden. Es ist wichtig, dass sie bei Entscheidungen gefragt werden und dass ihre Meinung berücksichtigt wird.
  • Bilden: Sicherstellen, dass junge Menschen auch in ländlichen Räumen gute Bildung erhalten. Das heißt zum Beispiel, dass die Lehrer*innen gut ausgebildet sind. Dass die Schulen gut eingerichtet sind. Und die jungen Menschen sollen alle Schulformen besuchen können – also die Hauptschule genauso wie das Gymnasium.
  • Werben: Ein positives Bild des ländlichen Raums schaffen. Denn manche Menschen denken, dass das Leben auf dem Land nicht fortschrittlich wäre.
  • Schützen: Ländliche Traditionen wie besondere Feste, Tänze, Bräuche, Trachten oder Gerichte erhalten. Viele dieser Traditionen werden auf dem Land von den Eltern und Großeltern an die Kinder weitergegeben.