Mitmachen

EU-Jugend-Vertreterinnen

Print Friendly, PDF & Email
Inga Israel/DBJR (CC0)

In jedem Land von der EU werden 2-3 junge Menschen ausgewählt. Sie arbeiten für einen Zyklus lang als Jugend-Vertreterinnen und Jugend-Vertreter.

Ihre Aufgabe: Sich für alle anderen jungen Menschen in ihrem Land stark machen. Sie hören sich zum Beispiel die Meinungen, die Wünsche und die Ideen von den jungen Menschen an. Dann sprechen sie mit Politikerinnen und Politikern darüber. Das machen sie zum Beispiel bei den EU-Jugend-Konferenzen. Hier könnt ihr mehr über die EU-Jugend-Konferenzen lesen.

Schreibt uns eure Meinung!

Die Jugend-Vertreterinnen sollen sich bei der nächsten EU-Jugend-Konferenz für euch stark machen? Dann schreibt eine E-Mail mit euren Meinungen, euren Wünschen und euren Ideen an die Adresse: jugenddialog@dbjr.de

Das sind zur Zeit die 2 Jugend-Vertreterinnen für Deutschland:

Sakiye

Ich bin Sakiye. Ich bin 18 Jahre alt. Mir macht es besonders viel Spaß, gemeinsam mit neuen Menschen, neue Dinge zu lernen. Ich liebe das Theater und arbeite in verschiedenen Organisationen mit.

In dem Europäische Jugendziel #3 geht es um „Inklusive Gesellschaften“. Das bedeutet: Alle Menschen können überall dabei sein und mitmachen. Kein Mensch wird ausgeschlossen. Das finde ich gut. Deshalb mache ich gerne viele neue Dinge und lerne gerne neue Menschen kennen. Mein Wunsch ist es, dass viele unterschiedliche junge Menschen überall mitmachen können. Und dass es für junge Menschen einfacher wird überall mitzubestimmen.

Das Europäische Jungendziel #10 finde ich auch sehr gut. Darin geht es um ein nachhaltiges und grünes Europa. Und darum, dass alle Menschen eine Verantwortung für eine Zukunft haben, in der alle Menschen gut leben können. Die Menschen in Europa und auf der ganzen Welt müssen gemeinsam viel dafür tun.

Als EU-Jugend-Vertreterin möchte ich nicht für andere Menschen sprechen. Es ist mir viel wichtiger andere Menschen stark zu machen. Sie müssen selbst für sich sprechen können und viele neue Dinge lernen. Viele junge Menschen interessieren sich schon für die Sachen, die Politiker für alle Menschen entscheiden. Junge Menschen machen mit und reden mit. Aber bei vielen Sachen dürfen sie noch nicht mitbestimmen. Ich denke aber, es müssen noch mehr junge Menschen überall mitmachen. Wenn wir noch mehr Stimmen und gute Ideen haben, dann kann die Zukunft gut werden. Ich freue mich sehr auf meine Arbeit als EU-Jugend-Vertreterin. Und ich bin neugierig auf die vielen neuen Dinge, die jetzt passieren werden.

Wiebke

Ich heiße Wiebke. Ich bin 20 Jahre alt und ich möchte Lehrerin werden. Dazu studiere ich hier in Thüringen die Fächer Englisch und Spanisch. In meiner Freizeit mache ich viele Sachen mit Kindern und Jugendlichen. Ich helfe ihnen zum Beispiel dabei, sich für die eigenen Ideen und Wünsche einzusetzen und sich für wichtige Ziele stark zu machen. Denn ich denke, dass ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit als Lehrerin.

Als EU-Jugend-Vertreterin möchte ich nicht für die Kinder und Jugendlichen sprechen. Sondern ich möchte gemeinsam mit ihnen, ihre Ideen und Interessen weitergeben. Ich wünsche mir, dass viele verschiedene junge Menschen aus allen Teilen Deutschlands beim Jugend-Dialog mitmachen. Dass sie sich für die Europäische Gemeinschaft und den Zusammenhalt von Europa interessieren, weil sie merken, ihre Stimme ist wichtig.

Ich freue mich auf die Arbeit für ein nachhaltiges und grünes Europa.
Es ist mir wichtig, über das Europäische Jugendziel #10, besonders in ländlichen Gemeinden, immer wieder mit jungen Menschen zu sprechen. Gemeinsam mit ihnen über Ideen für ein nachhaltiges Europa nachzudenken und sich dafür einzusetzen. Ich denke, dass auf den Jugend-Konferenzen bestimmt viele gute Ideen zusammenkommen. Daran können wir dann gemeinsam weiterarbeiten. Damit wir ein Europa gestalten können, wie junge Menschen es haben wollen. Ein Europa, in dem alle Menschen gut leben können.