Bericht zur NAG-Sitzung am 11.10.2024
Am 11.10.2024 fand die 6. Sitzung der Nationalen Arbeitsgruppe (NAG) zur Umsetzung des 10. Zyklus im EU-Jugenddialog in Deutschland statt. Das Treffen wurde hybrid abgehalten – einige Personen haben live vor Ort im BMFSFJ (dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) teilgenommen, andere wurden online dazu geschalten. Die NAG setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in Europa mehr Mitspracherecht und Einflussmöglichkeiten erhalten.
Zu Beginn der Sitzung berichteten unsere beiden Jugendvertreter*innen Pia und Thomas von der letzten Jugendkonferenz. Sie fand vom 07.-10. September in Budapest statt und beschäftige sich, wie schon die beiden Jugendkonferenzen davor, mit dem Jugendziel #3 „Inklusive Gesellschaften“ (mehr dazu findet ihr hier). Gemeinsam diskutierten wir bei der NAG-Sitzung die Ergebnisse der Konferenz und blickten auf alle drei Jugendkonferenzen des letzten Zyklus zurück.
Ein wichtiger Punkt waren dabei Überlegungen zum Follow-Up-Prozess: wie können auch nach den Konferenzen und auch im neuen Zyklus die Forderungen aus diesem Zyklus mitgenommen und bearbeitet werden? Welche Punkte sind uns dabei besonders wichtig und wie können wir sie angehen? Dabei einigten wir uns u.a. auf eine verbesserte Unterstützung zur Förderung der mentalen Gesundheit junger Menschen, da diese Forderung besonders häufig geäußert wird. Außerdem wollen wir auch die Professionalisierung der Jugendarbeit in ganz Europa durch Strukturinvestitionen und Schulungsmaßnahmen erzielen und auch weiterhin einen verbesserten Dialog zwischen Jugendarbeit und Stakeholdern anstreben.
Ein wichtiger Punkt in diesem Zyklus war die Weiterentwicklung des Jugenddialogs. Auch wenn der Jugenddialog ein wichtiges Beteiligungsinstrument ist, könnten viele Dinge sich auch noch verbessern. Bei sehr fruchtbaren Brainstorming-Sessions kamen dabei viele Ideen zusammen, wie der EU-Jugenddialog noch wirksamer werden kann.
Dafür eignet sich auch das Jugendziel des nächsten Zyklus hervorragend, es ist das Ziel #1 „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“ (mehr Infos dazu findet ihr hier). Bei der Sitzung besprachen wir, wie wir zu dem Thema arbeiten können, wie die vorher gesammelte Kritik in dieses Ziel hereinpassen könnte, und welche Projekte wir innerhalb dessen umsetzen könnten. Mit Blick auf den kommenden Zyklus des EU-Jugenddialogs wurde außerdem besprochen, wer weiterhin Teil der NAG sein möchte.
Die nächste und letzte Sitzung im 10. Zyklus wird voraussichtlich im Dezember stattfinden. Dann werden die Ergebnisse des Zyklus und die Zusammenarbeit der NAG ausgewertet und weitere Schritte besprochen.
Wir freuen uns auf die kommenden Treffen mit dieser motivierten und engagierten Gruppe!